BEVÖLKERUNGSSCHUTZVERBAND ARGANTIA
  • Bevölkerungsschutz
    • Über uns
    • Notfalltreffpunkte
    • Alarmierung
    • Sandsäcke | Notvorrat
    • Naturgefahren
    • Schutzraum-Infos
  • SIKO
  • ZSO
    • Organigramm
    • Der Zivilschutz - Fachbereiche >
      • Leitbild
      • Freiwilliger Schutzdienst
    • Kader
    • Termine
    • Fahrzeuge
    • EzG
  • RFS
  • Aktuelles
  • Downloads | Links
  • Kontakt

Aktion „Kluger Rat - Notvorrat“

5/3/2025

0 Kommentare

 
Bild

Kluger Rat – Notvorrat: Warum Vorräte wichtig sind 

Das Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL) informiert mit der Kampagne „Kluger Rat – Notvorrat“ über die Bedeutung eines persönlichen Vorrats für Notfälle.

Warum ein Notvorrat?

Naturkatastrophen, Stromausfälle oder Lieferengpässe können dazu führen, dass man für einige Tage nicht einkaufen kann. Ein gut geplanter Notvorrat hilft, solche Situationen problemlos zu überstehen.
​

Was sollte in den Notvorrat?

Laut BWL sollten folgende Dinge für mindestens eine Woche bereitstehen.
  • Getränke: 9 Liter Wasser pro Person, weitere Getränke
  • Lebensmittel: Vorrat für 1 Woche (z. B. Reis, Teigwaren, Konserven, Trockenprodukte)
  • Verbrauchsgüter: Radio, Taschenlampe, Batterien, Kerzen, Feuerzeug, Gaskocher
  • Sonstiges: Masken, Desinfektionsmittel, Medikamente, Hygieneartikel, Bargeld, Haustierfutter​​
​

Wie lege ich meinen Notvorrat an?

  • Notvorrat an persönliche Bedürfnisse anpassen
  • Lebensmittel regelmäßig verbrauchen und ersetzen
  • Auch verzehrfertige Produkte einlagern
  • Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern
  • Haltbarkeit beachten
  • Tiefkühlware zählt zum Notvorrat, aber nach dem Auftauen schnell verbrauchen

Mehr Informationen

Mehr Details sowie die aktualisierte Broschüre zu diesem Thema gibt es auf der offiziellen Website des Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung.
0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Archiv

    Juni 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024

Hauptstandort

Bevölkerungsschutzverband Argantia
Stutzstrasse 1a
​4415 Lausen

​061 926 84 10 (nur im Einsatz bedient)



​Informationen rund um den Schutzraum

[email protected]

Bürostandort

Stützpunkt- und Regionalfeuerwehr Liestal
Gasstrasse 35
4410 Liestal

061 511 28 30
​[email protected]

Newsletter abonnieren
Impressum | Datenschutz
Kontakt Webhosting
concept & design iris-kueng.ch
  • Bevölkerungsschutz
    • Über uns
    • Notfalltreffpunkte
    • Alarmierung
    • Sandsäcke | Notvorrat
    • Naturgefahren
    • Schutzraum-Infos
  • SIKO
  • ZSO
    • Organigramm
    • Der Zivilschutz - Fachbereiche >
      • Leitbild
      • Freiwilliger Schutzdienst
    • Kader
    • Termine
    • Fahrzeuge
    • EzG
  • RFS
  • Aktuelles
  • Downloads | Links
  • Kontakt