BEVÖLKERUNGSSCHUTZVERBAND ARGANTIA
  • Bevölkerungsschutz
    • Über uns
    • Notfalltreffpunkte
    • Alarmierung
    • Sandsäcke | Notvorrat
    • Naturgefahren
    • Schutzraum-Infos
  • SIKO
  • ZSO
    • Organigramm
    • Der Zivilschutz - Fachbereiche >
      • Leitbild
      • Freiwilliger Schutzdienst
    • Kader
    • Termine
    • Fahrzeuge
    • EzG
  • RFS
  • Aktuelles
  • Downloads | Links
  • Kontakt

Sirenentest 5. Februar 2025

5/2/2025

0 Kommentare

 

Sirenentest in der Schweiz – Was Sie wissen müssen

Heute, am Mittwoch, 5. Februar 2025, findet in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest statt. Ab 13:30 Uhr werden die rund 5’000 stationären Sirenen getestet. Ziel des Tests ist es, die Funktionsfähigkeit der Sirenen sicherzustellen und die Bevölkerung mit den Alarmsignalen vertraut zu machen.
​

Welche Signale werden getestet?

Während des Sirenentests werden zwei Hauptsignale ausgelöst:
  • Allgemeiner Alarm: Ein regelmässig auf- und absteigender Heulton
  • Wasseralarm (nur in bestimmten Regionen): Ein spezielles Signal für Gebiete unterhalb von Staudämmen

Besonderheit in der Region Argantia

Dieses Jahr ist der erste Sirenentest für die Region Argantia. Daher sind wir im gesamten Verbandsgebiet unterwegs um:​
  • Stationäre Sirenen zu kontrollieren
  • Manuelle Auslösungen vor Ort durchzuführen
  • Mit der mobilen Sirene durch die Gemeinde zu fahren
​

Was müssen Sie tun?

Da es sich lediglich um einen Test handelt, sind keine Schutzmassnahmen erforderlich. Ganz wichtig:
  • Keine Notrufe wegen des Sirenentests absetzen! Die Notrufnummern müssen für echte Notfälle freibleiben.​
Weitere Details zum Sirenentest finden Sie auf der Website des Bundesamts für Bevölkerungsschutz (BABS).

Bleiben Sie informiert – und hören Sie heute genau hin!
0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Archiv

    Juni 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024

Hauptstandort

Bevölkerungsschutzverband Argantia
Stutzstrasse 1a
​4415 Lausen

​061 926 84 10 (nur im Einsatz bedient)



​Informationen rund um den Schutzraum

[email protected]

Bürostandort

Stützpunkt- und Regionalfeuerwehr Liestal
Gasstrasse 35
4410 Liestal

061 511 28 30
​[email protected]

Newsletter abonnieren
Impressum | Datenschutz
Kontakt Webhosting
concept & design iris-kueng.ch
  • Bevölkerungsschutz
    • Über uns
    • Notfalltreffpunkte
    • Alarmierung
    • Sandsäcke | Notvorrat
    • Naturgefahren
    • Schutzraum-Infos
  • SIKO
  • ZSO
    • Organigramm
    • Der Zivilschutz - Fachbereiche >
      • Leitbild
      • Freiwilliger Schutzdienst
    • Kader
    • Termine
    • Fahrzeuge
    • EzG
  • RFS
  • Aktuelles
  • Downloads | Links
  • Kontakt