BEVÖLKERUNGSSCHUTZVERBAND ARGANTIA
  • Bevölkerungsschutz
    • Über uns
    • Notfalltreffpunkte
    • Alarmierung
    • Sandsäcke | Notvorrat
    • Naturgefahren
    • Schutzraum-Infos
  • SIKO
  • ZSO
    • Organigramm
    • Der Zivilschutz - Fachbereiche >
      • Leitbild
      • Freiwilliger Schutzdienst
    • Kader
    • Termine
    • Fahrzeuge
    • EzG
  • RFS
  • Aktuelles
  • Downloads | Links
  • Kontakt

Startrapporte 16. & 17. Januar 2025

22/1/2025

0 Kommentare

 

Ein erfolgreiches erstes Kapitel: Startschuss für Argantia

Am 16. und 17. Januar 2025 fand in Lausen ein bedeutender Meilenstein statt: Der Auftakt der neuen Bevölkerungsschutzorganisation Argantia. Über zwei intensive Tage kamen die verschiedenen Angehörige aus dem Bevölkerungsschutz (Sicherheitskommission, Führungsstab, Zivilschutz) zusammen, um die Weichen für die Zukunft zu stellen.
​

Tag 1: Ein starkes Fundament für die Kader der ZSO und der erste Bevölkerungsschutzrapport

Bild
Der erste Kadervorkurs versammelte knapp 60 engagierte Kadermitglieder der ZSO. Ziel war es, die Planung für das erste Jahr der Organisation zu konkretisieren. Nach einer allgemeinen Einführung wurden die einzelnen Funktionen und Verantwortungsbereiche zugewiesen. Dank der neuen Personalstruktur konnte jedem Hauptzug ein Hauptverantwortlicher sowie Zugführer zugeordnet werden.
 
Ein besonderes Augenmerk lag auf der Abstimmung innerhalb der Fachbereiche. In einem eigens dafür geschaffenen Zeitfenster tauschten sich die Kader aus und legten gemeinsame Strategien fest – ein erster Schritt hin zu einer koordinierten und effektiven Zusammenarbeit.​
​

​Am Abend fand die erste Veranstaltung des gesamten Bevölkerungsschutzverbandes Argantia statt. Rund 120 Gäste, darunter Vertreter aus Politik, Verwaltung, Führungsstab, Feuerwehr und Zivilschutz, folgten der Einladung. Der Kommandant Tom Weber präsentierte die Entstehungsgeschichte der Organisation, erklärte die Bedeutung des Namens und Logos und gab einen Einblick in die Vision von Argantia.
 
Ein Höhepunkt des Abends war der Auftritt des Logo-Göttis Santos: Ein einjähriger Wüstenbussard, der symbolisch für die Werte der Organisation steht, flog durch die Aula Mühlematt – ein beeindruckendes Bild, das die Botschaft von Stärke und Weitblick unterstrich. Mit Beförderungen der ZSO, einem Rückblick auf das über zweieinhalb Jahre laufende Projekt „Dodici“ (welches schlussendlich zu Argantia führte) und einem Ausblick auf das erste Jahr wurde der Abend bei einem gemeinsamen Apéro feierlich beendet.
​

Tag 2: Ein starkes Team entsteht

Bild
Am zweiten Tag stand die gesamte Mannschaft im Fokus. Über 300 Zivilschützer kamen in Lausen zusammen, um Teil dieses historischen Moments zu werden. Der Zusammenschluss von drei bestehenden Kompanien brachte nicht nur neue Strukturen, sondern auch unterschiedliche Arbeitskulturen mit sich. Umso wichtiger war es, die gesamte Mannschaft auf ein gemeinsames Fundament einzuschwören: Den Dienstbefehl. Dieses zentrale Dokument dient als Kodex für das tägliche Miteinander und beantwortet alle wichtigen Fragen rund um den Zivilschutzdienst.
 
Natürlich blieb auch der administrative Teil nicht aus. Von der Aktualisierung der Stammdaten bis hin zur Materialkontrolle und der Unterzeichnung relevanter Formulare wurden wichtige organisatorische Aufgaben erledigt.
​

Gründung des Offiziervereins Argantia und ein gelungener Start

Bild
Ein weiterer wichtiger Meilenstein während der zweitägigen Veranstaltung war die Gründung des Offiziersvereins Argantia. Dieser neue Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Interessen des Zivilschutzes im Verbandsgebiet aktiv zu vertreten, die Kameradschaft zwischen den höheren Unteroffizieren und Offizieren zu stärken und ein Netzwerk aufzubauen, das über den Bevölkerungsschutz hinausgeht.
 
Der fünfköpfige Vorstand, der aus Vertretern aller Fachdienste besteht, konnte am Freitagnachmittag im Rahmen der Gründungsversammlung bereits 19 Mitglieder begrüssen. Gemeinsam starten sie nun in das erste Vereinsjahr – mit dem Ziel, die Zusammenarbeit und den Austausch auf allen Ebenen zu fördern. Die Gründung des Offiziersvereins markiert einen weiteren Schritt, um die Gemeinschaft und den Zusammenhalt innerhalb der neuen Organisation zu stärken.

Nach zwei ereignisreichen Tagen steht eines fest: Argantia ist bereit für die Zukunft. Mit einem engagierten Kader, einer starken Mannschaft und klaren Strukturen ist die Organisation bestens aufgestellt, um den Bevölkerungsschutz in der Region auf ein neues Level zu heben. Gemeinsam blicken wir gespannt auf ein erfolgreiches erstes Jahr!

0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Archiv

    Juni 2025
    Mai 2025
    April 2025
    März 2025
    Februar 2025
    Januar 2025
    Dezember 2024

Hauptstandort

Bevölkerungsschutzverband Argantia
Stutzstrasse 1a
​4415 Lausen

​061 926 84 10 (nur im Einsatz bedient)



​Informationen rund um den Schutzraum

[email protected]

Bürostandort

Stützpunkt- und Regionalfeuerwehr Liestal
Gasstrasse 35
4410 Liestal

061 511 28 30
​[email protected]

Newsletter abonnieren
Impressum | Datenschutz
Kontakt Webhosting
concept & design iris-kueng.ch
  • Bevölkerungsschutz
    • Über uns
    • Notfalltreffpunkte
    • Alarmierung
    • Sandsäcke | Notvorrat
    • Naturgefahren
    • Schutzraum-Infos
  • SIKO
  • ZSO
    • Organigramm
    • Der Zivilschutz - Fachbereiche >
      • Leitbild
      • Freiwilliger Schutzdienst
    • Kader
    • Termine
    • Fahrzeuge
    • EzG
  • RFS
  • Aktuelles
  • Downloads | Links
  • Kontakt