Vertical Divider
|
> Anlaufstelle bei einem BlackoutBei Katastrophen und Notlagen müssen die verantwortlichen Behörden die Bevölkerung möglichst schnell informieren und unterstützen können. Auch die Polizei, Sanität und Feuerwehr sollte einfach erreichbar sein, wenn jemand Hilfe benötigt. Bei einem Stromausfall (Blackout) funktionieren jedoch normale Kommunikationsmittel nicht. Dieses Problem lösen künftig die vom Gemeindepersonal und dem Zivilschutz betriebenen Notfalltreffpunkte. Sie sind die Anlaufstelle für die schutz- und hilfesuchende Bevölkerung und stellen auch bei längeren Stromausfällen eine zuverlässige Kommunikation zu den Behörden sicher.
> Besammlung bei einer EvakuierungKommt es zu einer Evakuierung, ist vor allem den Personen Hilfe zu bieten, die sich nicht selbstständig in Sicherheit bringen können. Dazu müssen sie wissen, wo ihnen ein Transportmittel zur Verfügung steht. Künftig sollen die Notfalltreffpunkte der Ort sein, an dem sich die Bevölkerung besammeln kann. Die kantonalen Behörden koordinieren dann den Transport aus dem gefährdeten Gebiet.
|
Ihr Notfalltreffpunkt im Kanton Basel-Landschaft
Jeder Gemeinde im Kanton Basel-Landschaft steht mindestens ein Notfalltreffpunkt zur Verfügung. Zu welchem Zeitpunkt die Notfalltreffpunkte in Betrieb sind, hängt von der lokalen Gefährdung ab und kann regional unterschiedlich sein.
Info-Flyer vom Oktober 2022 von der Sicherheitsdirektion Kanton Basel-Landschaft, Amt für Militär und Bevölkerungsschutz: