BEVÖLKERUNGSSCHUTZVERBAND ARGANTIA
  • Bevölkerungsschutz
    • Über uns
    • Notfalltreffpunkte
    • Alarmierung
    • Sandsäcke | Notvorrat
    • Naturgefahren
    • Schutzraum-Infos
  • SIKO
  • ZSO
    • Organigramm
    • Der Zivilschutz - Fachbereiche >
      • Leitbild
      • Freiwilliger Schutzdienst
    • Kader
    • Termine
    • Fahrzeuge
    • EzG
  • RFS
  • Aktuelles
  • Downloads | Links
  • Kontakt

RFS (Regionaler Führungsstab)

Organisation

In ausserordentlichen Lagen, wenn die herkömmlichen Strukturen, Methoden und Abläufe nicht mehr ausreichen um die Situation zu meistern, braucht der Stadtrat ein Führungsorgan, welches die Entscheidungsgrundlagen vorbereitet und Koordinationsaufgaben übernimmt. Der Regionale Führungsstab RFS Argantia setzt sich aus Vertretern aus den  Gemeinden  zusammen. Zusammen mit den Fachdienstan erbringt die Stabsleitung die notwendigen Leistungen.
​

Zusammen mit den Ereignisdiensten Feuerwehr, Polizei und Sanität steht der Regionale Führungsstab RFS Ergolz dafür ein, dass sich bei ausserordentlichen Lagen im Gemeindegebiet  möglichst rasch die Normalität einstellt. Bei regionalen oder kantonalen Ereignissen ist der Regionale Führungsstab RFS Argantia der kommunale Ansprechpartner für die Kantonale Krisenorganisation KKO.
Als Hauptmittel stehen dem RFS Argantia die Zivilschutzkompanie Ergolz sowie diverse Fachberater zur Verfügung.

Vorsorgeplanung

Die RFS ist für die Vorsorge im Bereich Katastrophen, Notlagen und schweren Mangellagen verantwortlich.
Sie informiert und berät die politische Ebene (v.a. Gemeinderäte).

Einsatz
  • Koordiniert die Massnahmen zur Bewältigung von Katastrophen, Notlagen und schweren Mangellagen.
  • Ordnet die notwendigen Massnahmen an (z.B. Sicherstellung der Trinkwasserversorgung, Betreuung betroffener Personen)
  • Erarbeitet Entscheidungsgrundlagen zuhanden der politischen Ebene
  • Informiert die Einwohnerschaft und verbreitet Verhaltensmassnahmen (z.B. Medienmitteilung, Lautsprecherdurchsage, Flyer)
  • Verpflegt und versorgt die Führungs- und Einsatzformationen
  • Organisiert Verstärkungen, Ablösungen und spezielle Ressourcen (z.B. Statiker, spezielle Maschinen).

Kontaktieren Sie uns...

Hauptstandort

Bevölkerungsschutzverband Argantia
Stutzstrasse 1a
​4415 Lausen

​061 926 84 10 (nur im Einsatz bedient)



​Informationen rund um den Schutzraum

[email protected]

Bürostandort

Stützpunkt- und Regionalfeuerwehr Liestal
Gasstrasse 35
4410 Liestal

061 511 28 30
​[email protected]

Newsletter abonnieren
Impressum | Datenschutz
Kontakt Webhosting
concept & design iris-kueng.ch
  • Bevölkerungsschutz
    • Über uns
    • Notfalltreffpunkte
    • Alarmierung
    • Sandsäcke | Notvorrat
    • Naturgefahren
    • Schutzraum-Infos
  • SIKO
  • ZSO
    • Organigramm
    • Der Zivilschutz - Fachbereiche >
      • Leitbild
      • Freiwilliger Schutzdienst
    • Kader
    • Termine
    • Fahrzeuge
    • EzG
  • RFS
  • Aktuelles
  • Downloads | Links
  • Kontakt